Datenschutzerklärung - Infomail
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Infomail (in den nachfolgenden Ausführungen auch Newsletter genannt) gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber WESSELFILM informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Erhobene Daten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten bei der Anmeldung zur Infomail. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Versendung der Infomail verwendet und nicht an Dritte übermittelt.
Erhoben werden:
- Name, Vorname (optional)
- E-Mail-Adresse
Anmeldung
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unsere Infomail abonnieren, mit der wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.
Für die Anmeldung zu unserer Infomail verwenden wir das sog. Confirmed Opt-In Verfahren. Bei diesem Verfahren versenden wir Infomail-Anfragen an bereits bekannte oder neu erhaltene E-Mail-Adressen. Um diese Infomail-Anfrage abzulehnen, muss der Empfänger über den Abmeldelink in der E-Mail der Anfrage widersprechen. Eine Anmeldung zur Infomail erfolgt, sofern der Empfänger sich nicht von der Infomail abmeldet. Nach der Anmeldung zur Infomail werden Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt und gespeichert. Dieser Vorgang wird von einem Drittanbieter (CleverReach) durchgeführt, auf dessen Daten wir zurückgreifen.
Wenn Sie jedoch mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sind, können Sie dieses Anliegen an uns weitertragen. Wir werden dann die bereits gesammelten Daten löschen.
Abmeldung
Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen auch jederzeit abbestellen, z. B. per E-Mail an info@wesselfilm.de
oder über den Abmeldelink des Newsletters, den Sie in jeder Newsletter-E-Mail vorfinden. Ihre Daten für den Newsletter-Versand werden dann nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Cookies
Die Infomail verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle erlauben oder generell ganz ausschließen. Des Weiteren können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Infomail eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber, von dem die Infomail ausgeht, hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Des Weiteren dient die Speicherung von Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens bzgl. der Infomail. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Newsletter
Die Infomail nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletter-Versand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletter-Bezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung oder Sie schreiben eine E-Mail an info@wesselfilm.de.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, der den Richtlinien der DSGVO unterliegt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
Zuletzt geändert am 11.10.2018